Die Manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Behandlungsform, mit dem Ziel, Ödeme (Flüssigkeitsansammlung im Gewebe) zu behandeln. Mit leichten Dreh- und Pumpbewegungen und wenig oberflächlichem Druck wird eine Entstauung herbeigeführt, die den Abtransport der Flüssigkeit aus dem betroffenen Bereich ermöglicht und die Schwellung reduziert. Indikationen können sein:
- Nach Verletzungen (Bruch, Verstauchung, Bluterguss u. ä.)
 - Geschädigtes Lymphgefäßsystem (z.B. durch entfernte Lymphknoten wegen eines Tumors oder durch Strahlenschäden)
 - Nach Operationen
 - Morbus Sudeck (CRPS)
 - Wundheilung, Narbenbehandlung
 - Rheumatische Erkrankungen, Arthrose
 - Schwangerschaftsödeme
 - Karpaltunnelsyndrom
 

